Wir bieten eine Reihe von Trainings und Seminaren zu den 7 Qualitätswerkzeugen Q7 und den 7 Management Werkzeugen M7
Die Q7 beinhalten eine Fehlersammelkarte, ein Histogramm, ein Regelkarte, ein Pareto-Diagramm, ein Flussdiagramm, ein Korrelationsdiagramm und ein Ursache-Wirkungsdiagramm.
Bei den M7 handelt es sich um Benchmarking, Lieferantenbewertung, Kosten-Nutzen-Analyse, SWOT-Analyse, Trendanalyse, Pareto-Analyse und Qualitätszirkel. Durch die Verwendung dieser Tools können Sie die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern und gleichzeitig Kosten sparen.
Unser Team ist hochqualifiziert und wird Sie professionell in allen Facetten der Q7 und M7 unterrichten, um Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.
Methoden Q7 und M7: Bei uns erhalten Sie eine umfassende Einführung in diese Werkzeuge und erlernen deren richtigen Einsatz

Schulungen, Online Trainings und Seminare zu 7 Qualitätswerkzeugen (Q7) sowie 7 Management Werkzeugen (M7)
Die Q7 beinhalten die Fehlersammelkarte, das Histogramm, die Regelkarte, das Pareto-Diagramm, das Flussdiagramm, das Korrelationsdiagramm und das Ursache-Wirkungsdiagramm.
Bei den M7 handelt es sich um Benchmarking, Lieferantenbewertung, Kosten-Nutzen-Analyse, SWOT-Analyse, Trendanalyse, Pareto-Analyse und Qualitätszirkel. Bei uns erhalten Sie eine umfassende Einführung in diese Werkzeuge und erlernen deren richtigen Einsatz.
Sie erhalten mit unseren Trainings ein solides Grundverständnis und erweitern Ihr Wissen rund um die Werkzeuge um deren tiefgreifendes Verständnis sowie die praktische Anwendung im Berufsalltag. Zudem erfahren Sie bei uns viele nützliche Tipps, um von unserem Wissen zu profitieren.
Wir unterscheiden fünf Typen von Qualitätsproblemen:
❐ Konformitätsprobleme
❐ unstrukturierte Performance-Probleme
❐ Effizienzprobleme
❐ Produktdesignprobleme
❐ Prozessdesignprobleme
Qualitätsmanagement-Werkzeuge und Methoden: FMEA, QFD, HoQ und TQM
Für jede Problemart stehen bestimmte Lösungsansätze zur Verfügung. Wir wenden unter anderem die Methoden QFD (Quality Function Deployment), HoQ (House of Quality), FMEA (Failure Mode Effects Analysis) u.a. Qualitätsmethodiken an. Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz, der dem TQM (Total Quality Management)-Gedanken folgt.
Dabei orientieren wir uns auch an den japanischen Methoden Kaizen, Lean und Poka Yoke. Das Ziel unseres Vorgehens ist allerdings immer dasselbe: Die Unternehmen, die wir beraten, sollen in jeder Hinsicht besser werden.
M7 und Q7 als Schulung und Training
Zu den beiden Qualitätsmethoden M7 (Sieben Management-Werkzeuge) und Q7 (Sieben elementare Qualitätstechniken) führen wir gesonderte Schulungen und Trainings durch. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, diese wichtigen Praktiken in Zukunft selbst anzuwenden.
Die sieben elementaren Qualitätstechniken (Q7) sind:
❐ Brainstorming
❐ Fehlersammelkarte
❐ Histogramm
❐ Korrelationsdiagramm
❐ Pareto-Diagramm
❐ Qualitätsregelkarte
❐ Ishikawa-Diagramm
Die sieben Management-Werkzeuge (M7) sind:
❐ Affinitätsdiagramm
❐ Relationsdiagramm
❐ Entscheidungsbaum
❐ Matrixdiagramm
❐ Portfolio
❐ Netzplantechnik
❐ Problem-Entscheidungs-Plan
Erfahrene Trainer für Qualitätsmanagement und ISO 9001
Erfahrene Trainer und Moderatoren bringen Ihnen und Ihren Mitarbeitern alles Wichtige zu diesen Methoden bei. Sie werden sie bald souverän und nutzbringend selbst anwenden können. Unsere Schulungen sind abwechslungsreich und spannend. Denn für die Kontor Gruppe ist Qualitätsmanagement mehr, als nur eine Norm.
Wir brennen für das Thema. Weil wir wissen, dass nur auf diesem Weg nachhaltiger Unternehmenserfolg erreicht und gesichert werden kann.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.