Lieferanten

Wir bieten ein ausgefeiltes Beratungspaket, um Unternehmen bei der Einführung einer Lieferanten-Management Software und Supplier Management Software zu unterstützen

Unsere Lösung ermöglicht eine objektive Bewertung der Leistung der Lieferanten und ein Maßnahmenmanagement, über das Warnindikatoren bei Überschreitung festgesetzter Grenzwerte gesetzt werden können.

Mit Hilfe unserer Lösung können die Qualität der Lieferung und die Qualität der Lieferanten erfasst werden. Unser Beratungspaket bietet eine leicht verständliche und intuitive Benutzeroberfläche, die schnelle Ergebnisse liefert.

Unser Angebot hilft Ihnen, eine standardisierte Evaluation Ihrer Lieferanten vorzunehmen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir bieten professionelle Hilfe bei der Einrichtung eines effizienten Prozesse für die Überwachung der Qualität der Lieferanten und der ausgelieferten Produkte sowie beim Entwickeln eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Berichtswesens.

Lieferantenmanagement Software I Lieferanten-Cockpit I Lieferantenbewertung für die nachhaltige Optimierung der Lieferqualität

Einsatz von Lieferantenmanagement Software Lösungen und Lieferantenbewertung Software:
Lieferanten auf Basis eigener Kriterien bewerten zum Beispiel nach VDA und wählbare Gewichtung
Transparenz der Daten und Informationen über Lieferanten steigern
Mehr Effizienz im betrieblichen Einkauf erlangen
Eigene Definition der Gewichtung von Kriterien wie Soft- und Hardfacts
Software gestützte Einstufung der Lieferanten in Klassen wie zum Beispiel A-, B-, C-Lieferant
Erstellung von Report und Kennzahlen nach Lieferanten
Abbildung von spezifischen Analysen und Reports
Verknüpfung mit weiteren Software-Modulen und Komponenten wie Wareneingangsprüfung, Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement Software und ERP Stammdaten
Abbildung eines Audit-Trails über die Dokumentation aller Vorgänge
Lieferqualität der eigenen Produkte und Services erhöhen

Professionelle Lieferantenauswahl und Lieferantenentwicklung

Die Auswahl der Lieferanten, die zum eigenen Unternehmen passen, sollte daher mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Stichworte sind hier zum einen Qualifikation und zum anderen eine realistische Risikobetrachtung.

Die professionelle Lieferantenentwicklung, verbunden mit konsequent betriebenem Lieferantenmanagement lassen die immer im Hintergrund wirkenden Sourcing-Risiken auf ein so geringes Maß reduzieren, dass Sie deutlich mehr Chancen haben, Ihre Prozesse optimal zu gestalten. Wir helfen Ihnen dabei.

Aktives Lieferantenmanagement: Unsere operative Lieferantenqualifizierung kommt Ihnen zugute

Lieferantenmanagement ist nichts, was man sich im Handumdrehen aneignet. Der fachliche Hintergrund muss über viele Jahre aufgebaut und mit zahlreichen unterschiedlichen Erfahrungen gepflastert werden. Wir haben diese Erfahrungen sowohl mit kleinen als auch mit mittelständischen und großen Unternehmen.

Lieferantenauswahl - Managen von Lieferanten

Wir können auf unterschiedliche praktische Tätigkeiten zurückblicken, auf zahlreiche Projekte im Zusammenhang mit der Lieferantenauswahl, wir sind Profis auf den Gebieten Qualifizierung, dem Managen von Lieferanten im „Daily Business“ und können uns auf verschiedenste Rahmenbedingungen einstellen.

Unsere Stärke ist unsere Praxisnähe, die wir uns über viele Jahre aufgebaut und die wir stetig ausgebaut haben. So können wir dafür sorgen, die Lieferantenperformance auf einem hohen Niveau zu halten und auch beim Global Sourcing und bei Innovative Sourcing-Projekten die richtigen Antworten zu finden.

Lieferanten-Check - Lieferantenentwicklung - Lieferantenqualifizierung - Qualitätsmanagementaufgaben

Wir haben zudem einen eigenen Lieferanten-Check entwickelt, der sich speziell mit den Themen Lieferantenentwicklung, Lieferantenqualifizierung und Qualitätsmanagementaufgaben befasst. So stellen wir sicher, dass erreichte Standards abgesichert werden können.

Nicht zuletzt sind es Reviews bei Lieferanten und im Unternehmen, die helfen, Schwachstellen zu finden, Maßnahmen zur schnellen Beseitigung zu formulieren und bei der zeitnahen Umsetzung mit Rat und Tat zu helfen.

Überblick zu unseren Lieferantenmanagement Seminar-Szenarien rund Lieferantenauditor, Lieferantenmanagementbewertung und Lieferantenentwicklung ...

Lieferantenauswahl Prozess: Vorbereitung, Planung und Durchführung des Lieferantenauswahl-Prozesses
Trainings, Beratung und Workshops für Lieferantenmanagement im strategischen Einkauf
Beispiele für die praktische Anwendungsbereiche des Lieferantenmanagements
Basiswissen und Grundlagen von Lieferantenaudits
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Lieferantenaudits
Begriffe und Regelwerke wie ISO 9001 und ISO 19011
Auswahl und Qualifikation der Lieferanten-Auditoren
Lieferanten-Auditvorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
Checklisten Lieferantenaudits und Prozessanalysen und Audit-Dokumentation
Lieferantenmanagement-Prozess: Lieferantenbewertung und Lieferantenentwicklung
Lieferantenaudits in den verschiedenen Phasen der Lieferantenbeziehung
QM-Vereinbarungen (QSV) und ihr rechtlicher Rahmen
Gesprächsführung, Kommunikation, Konfliktmanagement und Fragetechniken für Auditoren
Einsatz von Software Lösungen: Audit Management Software, Lieferantenmanagement Software ...

Unser Unternehmen bietet Beratung zur Einführung von Lieferantenbewertungssoftware und einer Lieferantenmanagement-Methode an. Diese Software beinhaltet eine umfassende Bewertung der Lieferanten sowie Warnindikatoren, die bei Überschreitung vorher definierter Grenzwerte auslösen. Zudem kann die Lieferqualität und die Qualität der Lieferanten aufgezeigt werden.

Unsere Beratung ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen bestmöglich auf das neue System vorzubereiten und sich sicher in der Umsetzung zu fühlen.

Nach einer sorgfältigen Analyse und Prüfung Ihrer Prozesse können wir gemeinsam entscheiden, welche Systeme und Maßnahmen zur Implementierung von Supplier Management Software am besten in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen und Ihnen so die bestmöglichen Ergebnisse liefern.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.